Mit dem Schuljahr 2019/20 wird an der Mittelschule "Dr. Josef Röd" das Mehrsprachenmodell wieder aufgenommen, deren wichtigste Merkmale wie folgt beschrieben werden können:
- jährlich wechselnder Start in den Klassen 1E und 1B - im Schuljahr 2019/20 beginnen wir in der Klasse 1E
- involvierte Fächer: Deutsch, Italienisch & Englisch
- Jedes dieser Fächer gibt eine Wochenstunde ab, die dann
- in einem wöchentlichen Block von 3 Stunden eingesetzt werden.
- Dreiteilung des Blocks: 1. Begrüßung & Einführung der Schüler/innen (ca. 10 Minuten), 2. gruppenteiliges Arbeiten (ca. 2 Stunden) und 3. Reflexion der Ergebnisse (ca. 10 Minuten)
- Gruppenteiliges Arbeiten bedeutet: 3 Gruppen arbeiten über jeweils ca. 40 Minuten in einem Fach und wechseln dann zum nächsten Fach - bis nach etwa 2 Stunden alle 3 Fächer belegt wurden.
- In jedem Fach werden die Schüler/innen von 2 Lehrpersonen betreut.
- In allen Fächern wird zum selben bzw. zu einem ähnlichen Thema gearbeitet.
Ziele:
- Förderung der Mehrsprachigkeit
- Erhöhung der Motivation für das Erlernen von Sprachen
- Ausbau der sprachkomparatistischen Fähigkeiten
- Potenzierung der Sprachreflexion
- Verbesserung der Sozialkompetenzen
Hier gelangen Sie zur Präsentation einiger Projekte des Mehrsprachenmodells.