SSP Bruneck 1
Oberwielenbach.jpg
Roed2.jpg
Roed3.jpg
Roed1.jpg
GSPercha.jpg
GSUttenheim.jpg
Am 20. Mai fand an unserer Schule das Baumfest statt. Dieser Tag ist immer wieder ein Anlass, den Natur - und Umweltgedanken in den Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens zu stellen.
Gemeinsam mit den Förstern marschierten alle Schülerinnen und Schüler in den Wald. Nach einer kurzen Einführung mit Liedern und Gedichten konnten die Kinder bei einem Quiz ihr Vorwissen unter Beweis stellen. Besonders spannend und aufregend war das anschließende Fällen eines Baumes.
Nach der gemeinsamen traditionellen Jause,spendiert von der Gemeinde Gais, konnten alle Kinder unter der fachkundigen Anleitung des Försters ein Bäumchen setzen. Außerdem gab es noch die Auflösung des Quiz und Gelegenheit auf eigenen Wegen und in verschiedenen Spielen den Wald zu erkunden.
Die Sammlung von Plastikverschlüssen ist erfolgreich zu Ende gegangen. Am Montag 11.April wurden die letzten Deckel den zuständigen Gemeinderäten übergeben. Es kam ein ganz schöner Haufen zusammen. Den Reinerlös daraus erhält das Krebs - Zentrum Aviano. Wir danken allen Sammlerinnen und Sammlern.
In Zusammenarbeit mit der der Aktionsgruppe "Sauberes Gais" geht es bei diesem Projekt um die Sensibilisierung der Kinder für das Thema Mülltrennung. In mehreren Aktionen sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Abfälle effektiv Abfälle sind , was getrennt und wiederverwertbar ist.
Auch Malona wusste dazu einiges zu berichten.
Die Schüler der 1. Klasse haben ihre Eindrücke davon aufgeschrieben.
Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:
Das Projekt war sehr toll, weil man Äpfel kosten konnte.
Der Film "Südtiroler Apfel" hat mir gut gefallen, weil ich viel gelernt habe, was ich vorher noch nicht wusste.
Mir hat das Projekt gefallen, weil ich jetzt weiß, wie man früher Äpfel erntete.
Mir hat alles gut gefallen, die Äpfel waren sehr gut.
Dank des Projekts kenne ich jetzt mehrere Apfelsorten.
Mir hat die Apfelsorte "Granny Smith" besonders gut geschmeckt. Früher wurden die Äpfel mit Leitern gepflückt, heute mit Hebebühnen.
Früher hat man mit dem Pferdewagen die Äpfel transportiert.
Der Apfelbauer muss immer nachts die Temperatur kontrollieren.
Mir hat das Projekt gut gefallen, weil wir viele Apfelsorten probieren konnten.
Am Dienstag, 19.Jänner 2016 kam eine Milchbäuerin zu uns in die 3. Klasse. Sie erklärte uns alles über die Milch und wir haben mit ihr Butter gemacht. Sie hat uns auch erklärt, wie die Milch aus dem Euter der Kuh kommt. Wir haben die Milch probieren dürfen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht uns am Ende der Stunde hat sie uns ein Halstuch geschenkt und einen Jogurt. Das war ein tolle Projekt. (Nina und Leoni, 3. Klasse)
Auch wenn der Winter in diesem Jahr auf sich warten ließ – die Grundschule Uttenheim dufte an einem Freitag, 29. Jänner 2016 einen wunderbaren Wintersporttag im Schnee mit viel Spaß erleben.
Gut ausgerüstet und für jeden Schneespaß gekleidet brachte uns der Linienbus nach Mühlwald zum Tamarix, wo eine tolle Piste auf uns wartete und uns zum Rodeln, Böcklfahren, Bobfahren, Schifahren und zum Flitzen im Reifen einlud…
Da wurde viel gelacht und gejubelt, Rennen wurden veranstaltet und Gruppenfahrten organisiert bis sich auch die letzten Wangen vor Freude und Bewegung in der frischen Luft rot färbten.
Keine Termine |
Mo bis Fr: 08.00 – 12.30 Uhr
Mo bis Mi: 14.30 - 16.30 Uhr
Do: 14.30 bis 17.30 Uhr