In der “Uitnoma Kirschtawöche” gab es für die Schüler*innen der 4. Klasse Grundschule ein besonderes Highlight. Wir besuchten Alfred Reichegger vom Hüttenschuster in Uttenheim. Er ist ein leidenschaftlicher Kuhglockensammler. Er zeigte uns in seinem Keller sein kleines Museum, das ca. 250 Kuhglocken umfasst. Seine älteste Glocke stammt aus dem Jahre 1736. Auch Glocken für Stiere und Schafe hängen schön geordnet im Raum. Er sammelt nur Südtiroler Glocken. Viele alte Glockenrieme hat Alfred selber fachmännisch restauriert. In kleinen Vitrinen hat er alte Kuhkränze für die “Kranzkühe” ausgestellt. Er bastelt auch selber solche Kränze. Für einen Kranz braucht er drei Monate. Alfred ist auch ein Pferdeliebhaber und hat im kleinen Nebenraum viele Bilder und Pferdezubehör gesammelt und ausgestellt. Er hat uns auch von seinem Aufenthalt in Amerika erzählt und uns seine amerikanischen Sammelstücke gezeigt. Nach der Besichtigung wurden wir auf der Terrasse noch mit Topfnudeln, Kirschtakrapfen und Süßigkeiten verwöhnt. Ein wirklich tolles Erlebnis! Ein großer Dank geht nochmals an Alfred und Frieda Reichegger.

  • 1635848569183
  • 1635848569233
  • 1635848569239

  • 1635848569250
  • 1635848569283
  • 1635848569305

  • 1635848569344
  • 1635848569350

kaser1

Die 5. Klasse der Grundschule Uttenheim hat am 6. April erfolgreich an der Sportveranstaltung,, Ball über die Schnur‘‘ teilgenommen. Frühmorgens starteten die Kinder mit ihren Lehrpersonen und freuten sich auf den Wettkampf mit vielen Teams aus dem ganzen Land. Der Titel der Veranstaltung lautete „Ball über die Schnur“. Darunter ist eine neue Art von Volleyballspiel zu verstehen, das sich bei jungen Menschen besonderer Popularität erfreut. Die Spiele waren durchaus eine Herausforderung, das Level der angereisten Teams war hoch. Schlussendlich konnte das Team der Grundschule Uttenheim mit einer Medaille die Rückreise nach Uttenheim antreten. Die Vorbereitungen auf dieses Event dauerten einige Wochen und Monate. Dabei haben wir uns in die theoretischen und praktischen Aspekte dieses neuen Spieles vertieft. Nach dem erfolgreich absolvierten Turnier nutzten wir die Gelegenheit eine Runde durch die Bischofsstadt Brixen zu machen und ließen den Tag auf einem großen Spielplatz in der Brixner Schulzone ausklingen. Wiederum hat sich gezeigt, dass sportliche Events dieser Art und das soziale Miteinander für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis bilden.

  • 1
  • 2
  • 3

  • 4

In der Woche vom 02. - 07. Mai standen die Unterrichtstätigkeiten nach der Pause unter dem Motto "Spacebuzz- Schützen wir die Erde, weil sie besonders ist!" Die Kinder sollten verstehen, dass die Erde, unser Heimatplanet, unsere Lebensgrundlage, wertvoll und daher schützenswert ist. Nach einer gemeinsamen Einführung am Montag arbeiteten die Schüler*innen der einzelnen Klassen immer an wechselnden Themen , die in den verschiedenen Räumen von den Lehrer*innen - Teams angeboten wurden. Interessante Kurzfilme und Präsentationen boten Grundlage für interessante Diskussionen, Arbeitsaufträge wurden gemeinsam erledigt. In der Turnhalle musste ein Astronautentraining absolviert werden, mit Materialien wurde das Weltall gelegt. Der persönliche Fußabdruck wurde berechnet und konkreter Schritt für noch Insektenhotels gebaut. Den Abschluss bildete der mit Spannung erwartete Besuch des SpaceBuzz am Samstag in Gais. Schon von außen war der SpaceBuzz beeindruckend, etwas ganz Besonderes war dann schon der virtuelle Blick auf unsere Erde aus der Sicht eines Astronauten - “Die Erde war soooo schön!”

  • Astronautentraining
  • Die_gemeinsame_Jause
  • IMG-20220512-WA0009

  • Immer_wieder_musste_beim_Turm_bauen_von_vorne_begonnen_werden
  • Insektenhotels_werden_befllt
  • SpaceBuzz1

  • SpaceBuzz_2

An der Grundschule Uttenheim fand am Mittwoch, den 08. Mai 2022 der Tag der Verkehrssicherheit für die 3. und 4. Klasse statt. Da die Kinder auf dem Fahrrad erstmals mit einem Verkehrsmittel selbständig am Straßenverkehr beteiligt sind, sollten sie dafür auch gut vorbereitet sein. Zu Besuch war die Polizistin Sandra. Sie erklärte den Kindern, wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss und zeigte einige Gefahren auf, welchen die Kinder im Straßenverkehr ausgesetzt sind. Gemeinsam mit der Polizistin gingen wir ein Stück des Schulweges ab, denn gerade für Kinder können Situationen auf der Straße schnell gefährlich werden. Deshalb ist es ganz wichtig, die schwächsten Verkehrsteilnehmer gut vorzubereiten.

  • Sicher_mit_Helm
  • Verkehrssicherheit_

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Polizistin Sandra für diesen aufregenden Vormittag!

Bild 1: Es gibt keine Helmpflicht. Die Polizistin Sandra empfiehlt den Kindern aber freiwillig einen Helm aufzusetzen. Er kann nämlich ein Lebensretter sein.

Bild 2: Die Polizistin Sandra macht mit den Schülern einen Versuch und zeigt dabei, warum es so wichtig ist, einen Helm zu tragen.

Bild 3: Das richtige Verhalten an gefährlichen Stellen auf dem Schulweg der Kinder wurde von der Polizistin genau erklärt.

Am 6. April waren die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse zu einer Autorenlesung in der Öffentlichen Bibliothek eingeladen. Begeistert folgten sie der Autorin Charlotte Habersack in eine Welt, in der geheimnisvolle Päckchen zu Schnee im Sommer führen und Yetis Salamipizza mögen. Vielen Dank für dieses tolle, lange nachhallende Erlebnis!

  • Autorenlesung
  • autorenleseung1
  • autorenlesung1

  • autorenlesung2
  • autorenlesung3
  • autorenlesung4

Schulsprengel Bruneck 1 - Josef Ferrari Straße 14 - 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 555 997 - E-mail: ssp.bruneck1@schule.suedtirol.it - Zertifizierte Email Adresse: SSP.Bruneck1@pec.prov.bz.it - Steuernummer: 9202 239 021 2 - Bankverbindung: Raika Bruneck IBAN: IT 87 I 08035 58242 000300224294
Zum Seitenanfang